Datenschutzerklärung der Akademie Ottenstein
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website.
1. Verantwortlicher
Akademie Ottenstein
Marina Meger
Kantor-Rose-Str. 9
31868 Ottenstein
E-Mail: info@akademie-ottenstein.de
Telefon: +49 5286 1292
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
b) Bei Kontaktaufnahme
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- die Weitergabe gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- oder die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. Nutzung von Drittanbietern und Tools
a) Zoom
Für Online-Seminare, Webinare und digitale Veranstaltungen nutzen wir den Dienst „Zoom“ der Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd, San Jose, CA 95113, USA. Es gelten die Datenschutzrichtlinien von Zoom: https://explore.zoom.us/de/privacy/
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO sowie eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.
b) Brevo (ehemals Sendinblue)
Für den Versand von Newslettern und automatisierten E-Mails nutzen wir Brevo (ehemals Sendinblue), Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Brevo speichert Daten auf Servern in Deutschland. Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
c) WordPress
Unsere Website wird mit dem Content-Management-System WordPress betrieben. Dabei werden technische Informationen wie IP-Adresse, Browserdaten und Zugriffszeiten verarbeitet, um den Betrieb der Website sicherzustellen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
d) Webhosting über IONOS
Unsere Website wird bei der IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, gehostet. IONOS speichert Zugriffsdaten (Logfiles) auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Mit IONOS besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/
e) Google-Dienste (z. B. Maps, Fonts, YouTube)
Unsere Website nutzt teilweise Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dabei können personenbezogene Daten an Google übermittelt werden. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
- auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
- auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung (Art. 16 DSGVO),
- auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),
- auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
- sowie auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Adresse oder per E-Mail an: info@akademie-ottenstein.de
6. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
7. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist. Anschließend werden die Daten regelmäßig gelöscht.
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter https://akademie-ottenstein.de/datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.